Ziel der Verbandsfahrt war der rund 60 Kilometer nördlich gelegene THW Ortsverband Bremerhaven. Um bei der Fahrt dorthin möglichst viele Erfahrungen sammeln zu können, sollte die Kolonne verschiedenste Straßentypen nutzen. So ging es über die Bundesautobahn 27, die Bundestraßen 74 und 71, sowie die ein oder andere Landstraße in Richtung Norden.
In Bremerhaven-Wulsdorf angekommen, war es Zeit für einen Technischen Halt. Neben der Kontrolle aller Fahrzeuge konnten bei dieser Gelegenheit erste Rückmeldungen zum Fahrverhalten und Hinweise für die anstehende Strecke durch das Stadtgebiet gegeben werden.
Zur Mittagszeit wurde der Ortsverband Bremerhaven erreicht. Neben einem Rundgang durch Unterkunft und Fahrzeughallen war hier ein besonderes Highlight die Besichtigung des nagelneuen Gerätekraftwagens (GKW) der hiesigen Bergungsgruppe. Ein Atego 1530 mit BINZ-Aufbau ersetzte hier kurz vor Weihnachten den 26 Jahre alten GKW von Iveco, wie er auch noch in unserem Ortsverband im Einsatz ist.
Nach der Mittagsverpflegung im Fischereihafen ging es über die „alte“ B6 zurück in den heimischen Ortsverband, wo der Dienst in geselliger Runde beendet wurde.
Vielen Dank den teilnehmenden Kraftfahrerinnen und Kraftfahrern für das Engagement auch „zwischen den Jahren“ diesen Ausbildungsdienst durchführen zu können. Vielen Dank an unseren Ausbilder für die theoretische und praktische Ausarbeitung dieser Veranstaltung. Und vielen Dank den Kameradinnen und Kameraden vom THW Bremerhaven für die Gastfreundschaft. Wir wünschen euch mit eurem neuen GKW allzeit gute und sichere Fahrt!
Bremen,
Ausbildung für Kraftfahrer (Verbandsfahrt)
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: