Teaserbild
Bremen,

Großeinsatz im Industriehafen, Einsatz für Feuerwehr und THW

Am Samstag, 05. April 2025 kam es im Industriehafen Bremen durch einen Schleusendefekt zu einer Hochwasserlage. Zum Glück war es nur eine Übung, in Folge dessen über 60 Einsatzkräfte des THW und der Feuerwehr am frühen Samstagmorgen alarmiert wurden. Im Laufes des Einsatzes geriet auch noch ein Binnenschiff in Brand. Hier das Video zur Übung: https://www.facebook.com/thwbremennord/videos/660152377000036

Die Freiwillige Feuerwehr Schönebeck war ersteintreffend und begann damit die Hochwasserlage abzuarbeiten. Noch während der Lageeinschätzung kam es zu einer Verpuffung auf einem Binnenschiff. Die Einsatzleitung entschied weitere Kräfte der Feuerwehr und des THW zu alarmieren. Parallel wurde das Wasserfördersystem (Hochleistungspumpe) aufgebaut. Mit dem Hytrans Fire System (bietet die Möglichkeit in kurzer Zeit große Längen Schläuche auszulegen) wurde innerhalb von weniger als fünf Minuten eine Schlauchlänge von etwa 1,4km ausgelegt. Hier wurde ein Übergabepunkt für das Technische Hilfswerk eingerichtet. Die dann eintreffenden Einsatzkräfte des THW nahmen ihre Hochleistungspumpe umgehend in Betrieb und stellten die Wasserversorgung zum Schiffsbrand, über eine weitere Strecke von etwa 600m, her.

Am Übergabepunkt wurden zwei Wasser-Pufferbecken gespeist, aus denen sich die nachalarmierten Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bremen-Lehesterdeich und Lemwerder-Altenesch bedienen konnten. Hierfür wurde eine weitere Pumpe eingesetzt, um einen Schaumwasserwerfer zu speisen. Ebenfalls gespeist wurden hieraus Monitore zur Schiffsbrandbekämpfung. In der Spitze wurden 3800 Liter Wasser pro Minute an die Feuerwehren übergeben.

Ziel dieser Großübung war die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und THW im Bereich des Katastrophenschutzes auf Landesebene zu fördern und zu verbessern. Die drei Abschnittsleiter von THW und Feuerwehr konnten im Anschluss an die Übung ein durchweg positives Fazit ziehen. Die Schaffung von Übergabepunkten und auch die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Einsatzkräfte funktionierten reibungslos. Aus der Übung konnten viele Informationen für zukünftige Einsatzlagen gewonnen werden. Die Zusammenarbeit von Feuerwehr und THW wurde weiter ausgebaut. Die Einsatzleiter, wie auch die Einsatzkräfte, haben direkt vor Ort vereinbart durch weitere Übungen dieser Art bereits in naher Zukunft die Gemeinschaft weiter fördern zu wollen.

Am Einsatz beteiligt waren:

Freiwillige Feuerwehr Bremen-Schönebeck

THW Ortsverband Bremen-Nord

Freiwillige Feuerwehr Bremen-Lehesterdeich

THW Ortsverband Bremen-Ost

Freiwillige Feuerwehr Lemwerder-Altenesch

 

Ein besonderer Dank gilt den unterstützenden Behörden:

WSV, Hafenamt Bremen, Polizei Bremen, Wasserschutzpolizei Bremen, Senator für Umweltschutz, Senator für Inneres, Feuerwehr Bremen

 

Viele weitere Bilder der Übung sind in unserer Mediathek zu finden (Quellen: FF Bremen-Schönebeck und THW Bremen-Nord).

 

Hier das Video zur Übung:

www.facebook.com/thwbremennord/videos/660152377000036

 

#thw #wp #brand #feuerwehr #thwbremennord #thwovbremennord #thwbremenost #feuerwehrschönebeck #feuerwehrlehesterdeich #feuerwehrlemwerderaltenesch #pumpen #übung #grossübung #hochwasserlage #bremen #bremenindustriehafen 


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: