Teaserbild

HCP-Übung in Polen

Bei einer Waldbrandübung an der Deutsch-Polnischen-Grenze wird das High-Capacity-Pumping-Modul (HCP) eingesetzt. Ein Helfer unseres Ortsverbands unterstützt die Übung und ist vor Ort.

Wenn die Natur zur Bedrohung wird, machen Brände keinen Halt vor Landesgrenzen – und wir auch nicht. Damit wir genau das trainieren, startet heute eine Übung im Rahmen des deutsch-polnischen INTERREG-Projekts. Das THW ist mit dabei, Seite an Seite mit deutschen und polnischen Feuerwehrkräften, um einen simulierten Waldbrand jenseits der Grenze zu bekämpfen, gemeinsam mit Löschfahrzeugen und mehreren Löschflugzeugen. Unser leistungsstarkes HCP (high capacity pumping) Modul sorgt für ein Teil der Löschwasserversorgung. Besonders spannend: Zum ersten Mal unterstützt ein Drohnentrupp des THW im Ausland die Lageerkundung aus der Luft – präzise, schnell, zuverlässig.

Diese Übung ist mehr als Technik und Taktik. Sie ist ein Versprechen: Wenn Hilfe gebraucht wird, sind wir da – über Grenzen hinweg, leistungsstark und mit einem gemeinsamen Ziel.

Beteiligte OV: OV Chawi, OV Friedrichshain Kreuzberg, OV Berlin Mitte, OV Treptow Köpenick, OV Steglitz Zehlendorf, OV Reinickendorf, OV Halle (Saale), OV Herzberg, OV Lübben, OV Neurupin, OV Bremen Nord OV Emden OV Hameln OV Wilhelmshaven

Beteiligte KFZ: 5 PKW, 4 LKW, 3 Anh.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: