Alle Einheiten bei uns im Ortsverband machen neben den wöchentlichen Mittwochsdiensten, die vorrangig der Materialpflege und Vorbereitung von Übungen dienen, einmal im Monat ein Ausbildungswochenende. Dieses mal war es bei der Bergung mal wieder soweit. Das Thema war Personenrettung aus Höhen. Nach einer theoretischen Einführung ging es zur Feuerwache 7. Dort konnten wir mit Hilfe des "Leiterhebels" Personen aus der Höhe retten (etwa wie das 1. oder 2. OG in einem Mehrfamilienhaus.
Es konnten viele Fragen geklärt werden und praktische Übungen helfen dabei, daß im Ernstfall die Handgriffe perfekt sitzen. Die Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen (WP), ebenfalls Teil des Technischen Zugs (TZ) nahm ebenfalls an der Übung teil. Auch wenn die Übung mit den Aufgaben der Fachgruppe WP wenig zu tun haben, hilft es immer, wenn Helferinnen und Helfer auch Gruppenübergreifend eingesetzt werden können. Insgesamt verlief die Übung/Ausbildung reibungslos und ergiebig für alle Teilnehmenden.
Ein großer Dank geht an die Berufsfeuerwehr und der 2. Wachabteilung, die uns nicht nur mit Kaffee unterstützt hat. Geleitet wurde die Übung vom Truppführer der Bergung (B) sowie dem Gruppenführer der Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen (WP).