Zu Beginn noch vollständig unter Wasser, reduzierten die Helferinnen und Helfer kontinuierlich den abzusaugenden Wasserstand. Tatsächlich konnte ein stabiles Abpumpen bis zu einer Wassertiefe von rund 7cm im Schlürfbetrieb eingestellt werden. Dabei waren die Löcher dieses flachen Saugkorbes nur noch knapp von Wasser überdeckt. Trotz des kieseligen Uferbereichs wurden wider Erwarten keinerlei Steine angesaugt.
Betrieben wurde die Pumpe dabei mit rund 50% der maximalen Motorleistung. Bei einem der nächsten Ausbildungsdienste soll durch einen Wassermengenzähler die tatsächliche, maximale Förderleistung im „Flachabsaugbetrieb“ ermittelt werden.
Auch an dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an die Kameraden der Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen des Ortsverbandes Varel. Euer „Kroko“ hält, was er verspricht!
Fotos Julian Aust