Mit den Fahrzeugen und Materialien der Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen sowie der Bergungsgruppe, verlegten die Helfer vormittags in den nahe gelegenen Bremer Industriehafen.
Hauptziel der Ausbildung war es, den Helfern alle vorhandenen Pumpentypen einzeln vorzustellen und diese anschließend gemeinsam in Betrieb zu nehmen. Dabei wurden technische Unterschiede sowie mögliche einsatztaktische Vor- und Nachteile der Pumpen erörtert. Zum Einsatz kamen neben der motorbetriebenen Drehkolbenpumpe „Börger“ (~5m³/min) noch eine weitere motorbetriebene Pumpe sowie diverse Elektropumpen mit Förderleistungen zwischen 400 und 3000 Litern pro Minute.
Für die Ausbildung wichtig war zusätzlich, dass der Betrieb des elektrischen Equipments ausschließlich über die bordeigenen Stromerzeuger der Fachgruppe WP sowie der Bergungsgruppe erfolgen sollte. Die Helfer sollten ein Gefühl dafür bekommen, welche Pump- und Beleuchtungsarbeiten mit den 13 bzw. 8 kVA starken Aggregaten überhaupt möglich sind, sollte das 50 kVA starke Stromaggregat der Fachruppe Notversorgung und Notinstandsetzung (Fgr. N) einmal nicht zur Verfügung stehen.
Eingesetzt wurde auch ein neues Pufferbecken mit einem Fassungsvermögen von 5000 Litern. Dieses Becken wurde durch die Drehkolbenpumpe „Börger“ befüllt, anschließend konnten die in oder an dem Becken positionierten Elektro-/ Motorpumpen das Wasser wieder zurück ins Hafenbecken befördern. Dabei wurden auch verschiedene Taktiken ausprobiert, um möglichst knick- und drallfreie Verlegungen der Saug- und Druckschläuche zu realisieren.
Abgeschlossen wurde der Ausbildungsdienst am Nachmittag mit einem gemeinsamen Essen bei guter Stimmung.
Fotos: C. Tietjen